Frühes Leben und Ausbildung

Dame Maggie Smith wurde am 28. Dezember 1934 als Margaret Natalie Smith in Ilford, Essex, England, geboren. Ihre Mutter war eine schottische Sekretärin aus Glasgow, während ihr Vater ein öffentlicher Gesundheitspathologe aus Newcastle upon Tyne war, der an der Universität von Oxford arbeitete. Als sie vier Jahre alt war, zog ihre Familie nach Oxford. Sie hatte zwei ältere Zwillingsbrüder, Alistair und Ian.

Smith besuchte bis zu ihrem 16. Lebensjahr die Oxford High School, bevor sie zum Studium der Schauspielkunst an die Oxford Playhouse wechselte. Ihre Bühnenkarriere begann sie als Studentin und trat 1952 am Oxford Playhouse auf.

Aufstieg zur Prominenz

Smith gab ihr professionelles Debüt am Broadway in der Revue „New Faces of ’56“. In den folgenden Jahrzehnten etablierte sie sich an der Seite von Judi Dench als eine der bedeutendsten britischen Theaterkünstlerinnen und arbeitete für das National Theatre sowie die Royal Shakespeare Company.

Im Jahr 1962 gewann Smith den ersten von insgesamt sechs Best Actress Evening Standard Awards für ihre Rollen in Peter Shaffers Stücken „The Private Ear“ und „The Public Eye“. Dies erregte die Aufmerksamkeit des renommierten Schauspielers Laurence Olivier, der sie einlud, Teil seiner neuen National Theatre Company zu werden. In den 1960er Jahren wurde sie schnell zu einer festen Größe am Royal National Theatre und entwickelte eine „heftige Rivalität“ mit Olivier.

Anerkannte Filmkarriere

Smith gab 1956 in einer nicht namentlich genannten Rolle in dem britischen Drama „Child in the House“ ihr Filmdebüt. Ihre erste Oscar-Nominierung für die beste Nebendarstellerin erhielt sie für ihre Darstellung der Desdemona in der Filmadaption von „Othello“ aus dem Jahr 1965, in der sie an der Seite von Olivier spielte.

Smiths Durchbruch kam 1969, als sie den Academy Award für die beste Schauspielerin für ihre Rolle in „The Prime of Miss Jean Brodie“ gewann. Dies festigte ihren Status als große Filmstar. Sie erhielt weitere Oscar-Nominierungen für ihre Arbeiten in „Othello“ (1965), „Travels with My Aunt“ (1972), „Ein Zimmer mit Aussicht“ (1985) und „Gosford Park“ (2001). Außerdem gewann sie den Oscar für die beste Nebendarstellerin für „California Suite“ (1978).

Erfolg im Fernsehen

Obwohl sie hauptsächlich für ihre Arbeiten auf der Bühne und im Film bekannt war, fand sie auch im Fernsehen großen Erfolg. Sie gewann einen Emmy Award für ihre Leistung im HBO-Film „My House in Umbria“ aus dem Jahr 2003.

Im Jahr 2010 begann Smith, die Rolle der Violet Crawley, der Dowager Countess of Grantham, in der erfolgreichen britischen Periodendramaserie „Downton Abbey“ zu verkörpern. Diese Rolle brachte ihr drei weitere Primetime Emmy Awards ein.

„Minerva McGonagall“ in Harry Potter

Eine von Smiths beliebtesten Rollen war die von Professor Minerva McGonagall in der Harry-Potter-Filmreihe. Sie trat erstmals als die strenge, aber faire Professorin für Verwandlung und Hausvorstand von Gryffindor im Jahr 2001 in „Harry Potter und der Stein der Weisen“ auf und wiederholte die Rolle in sechs weiteren Fortsetzungen im Laufe des nächsten Jahrzehnts. Smiths Darstellung von McGonagall wurde weithin gelobt, und die Figur entwickelte sich zu einem Favoriten der Fans im gesamten Franchise.

Ehrungen und Vermächtnis

Für ihre illustre Karriere erhielt Smith zahlreiche Auszeichnungen, darunter 2 Academy Awards, 5 BAFTA Awards, vier Emmy Awards, 3 Golden Globe Awards und einen Tony Award. Sie wurde 1990 zur Dame Commander des Order of the British Empire (DBE) ernannt und 2014 als Companion of Honour (CH) ausgezeichnet.

Sie gilt weithin als eine der größten und einflussreichsten Schauspielerinnen ihrer Generation. Ihr Witz, ihre Vielseitigkeit und ihr Engagement für ihr Handwerk haben ihr Vermächtnis als wahre Ikone des britischen Theaters und Kinos gefestigt.

Dame Maggie Smith verstarb am 27. September 2024 in London im Alter von 89 Jahren. Sie hinterließ ein unglaubliches Vermächtnis als eine der bekanntesten und produktivsten Schauspielerinnen Großbritanniens, die für ihren Witz, ihre Vielseitigkeit und ihre Hingabe an ihr Handwerk bekannt war. Smiths bemerkenswerte Karriere erstreckte sich über mehr als sieben Jahrzehnte und festigte ihren Status als wahre Ikone von Bühne und Leinwand.