
Das Hubble-Weltraumteleskop (HST) hat seit seinem Start im Jahr 1990 unser Verständnis des Universums revolutioniert. Dieser Blog wird untersuchen, wie Hubble funktioniert, seine Geschichte, Wartung, Eigentümerschaft und Missionen.
Wie Hubble funktioniert
Hubble operiert oberhalb der Erdatmosphäre und umkreist die Erde in einer Höhe von etwa 320 Meilen (515 km). Diese Position ermöglicht es, klare Bilder von Himmelsobjekten ohne atmosphärische Verzerrung aufzunehmen. Hubble verfügt über eine Vielzahl wissenschaftlicher Instrumente (Kameras und Spektrographen). Dadurch kann es ein breites Spektrum von Wellenlängen beobachten, von ultraviolettem bis hin zu nahinfrarotem Licht.
Wichtige Komponenten



Geschichte des Hubble-Weltraumteleskops
Das Hubble-Weltraumteleskop wurde am 24. April 1990 an Bord des Space Shuttles Discovery gestartet. Es wurde im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen der NASA und der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) entwickelt. Das Teleskop sollte einige der drängendsten Fragen der Astronomie beantworten, darunter die Expansionsrate des Universums und die Entstehung von Galaxien.
Anfangsschwierigkeiten
Kurz nach dem Start stellte sich heraus, dass Hubble Probleme hatte: Die aufgenommenen Bilder waren unscharf. Dieses Problem führte zu einer bedeutenden Wartungsmission im Jahr 1993, bei der Astronauten an Bord des Space Shuttles Endeavour erfolgreich Korrekturoptiken installierten. Dadurch konnte Hubble seine volle Funktionstüchtigkeit wiedererlangen und atemberaubende Bilder des Kosmos liefern.
Wartung und Instandhaltung
Hubble ist einzigartig unter den Weltraumteleskopen. Während seiner Betriebsdauer wurde es in fünf Wartungsmissionen repariert, modernisiert und mit neuen Komponenten ausgestattet.
Wichtige Wartungsmissionen
- STS-61 (1993): Die erste Wartungsmission, bei der der Spiegel fehlerfrei korrigiert wurde.
- STS-82 (1997): Modernisierung der Instrumente und Austausch der Kreiselinstrumente.
- STS-103 (1999): Austausch der Kreiselinstrumente und weiterer Komponenten.
- STS-125 (2009): Die letzte Wartungsmission, bei der neue Instrumente installiert und die Lebensdauer von Hubble verlängert wurden.
Diese Missionen haben die Leistungsfähigkeit von Hubble erheblich verbessert und seine Lebensdauer weit über die ursprünglich geplanten 15 Jahre hinaus verlängert.
Eigentümerschaft und Verwaltung
Hubble gehört der NASA, mit Beiträgen von der ESA. Das Space Telescope Science Institute (STScI) in Baltimore, Maryland, verwaltet die wissenschaftlichen Operationen von Hubble. Dazu gehören die Planung von Beobachtungen und die Datenverarbeitung. Wissenschaftler reichen Vorschläge für Beobachtungszeit ein, die von einem Expertengremium geprüft werden, um sicherzustellen, dass das Teleskop für bedeutende wissenschaftliche Forschung genutzt wird.
Wissenschaftliche Missionen und Errungenschaften
Hubble hat zahlreiche bahnbrechende Entdeckungen gemacht und zu verschiedenen Bereichen der Astronomie beigetragen:
- Bestimmung der Hubble-Konstante: Hubbles Beobachtungen haben geholfen, die Expansionsrate des Universums genauer zu messen.
- Erforschung von Exoplaneten: Es lieferte wertvolle Daten über die Atmosphären ferner Planeten und trug so zum Verständnis der Planetenentstehung und -bewohnbarkeit bei.
- Ikonische Bilder: Hubble hat spektakuläre Aufnahmen von Nebeln, Galaxien und anderen Himmelsobjekten erstellt und so das öffentliche Interesse an der Astronomie geweckt.
Fazit
Das Hubble-Weltraumteleskop hat unser Verständnis des Universums durch sein innovatives Design, seine fortschrittliche Technologie und die erfolgreichen Wartungsmissionen revolutioniert. Da es weiterhin in Betrieb ist, bleibt Hubble ein unverzichtbares Werkzeug für Astronomen und liefert wertvolle Einblicke in das Universum, während es zukünftige Generationen von Wissenschaftlern inspiriert.