Luftverschmutzung ist ein stiller Killer, der jedes Jahr weltweit Millionen von Menschenleben fordert. In Europa kämpfen trotz bedeutender Fortschritte in der Umweltgesetzgebung noch immer viele Städte mit hohen Luftverschmutzungswerten, was zu schweren gesundheitlichen Konsequenzen führt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und andere globale Institutionen berichten, dass Luftverschmutzung mit zahlreichen Gesundheitsproblemen in Verbindung steht, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen und sogar vorzeitiger Tod.

In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die am stärksten verschmutzten Städte Europas, basierend auf der Anzahl der Todesfälle, die durch Luftverschmutzung verursacht werden.


1. Krakau, Polen: Eine Stadt mit ernsthaften Luftqualitätsproblemen

Krakau, die zweitgrößte Stadt Polens, zählt regelmäßig zu den am stärksten verschmutzten Städten Europas. Die Luftqualität der Stadt wird stark durch hohe Konzentrationen von Feinstaub (PM2,5) beeinträchtigt, die hauptsächlich aus kohlebefeuerten Heizsystemen, industriellen Emissionen und dem Straßenverkehr stammen. Laut der WHO gehört Polens Luftverschmutzung zu den schlimmsten in Europa, und Krakau ist eine der am stärksten betroffenen Städte des Landes.

Die Luft in Krakau ist mit schädlichen Partikeln beladen, die ein ernstes Gesundheitsrisiko für die Einwohner darstellen. Studien legen nahe, dass die Luftverschmutzung in der Stadt jährlich für tausende vorzeitige Todesfälle verantwortlich ist. Eine Studie aus dem Jahr 2020 ergab, dass rund 4.000 Menschen in Krakau jedes Jahr an den Folgen der Luftverschmutzung sterben – insbesondere ältere Menschen, Kinder und Personen mit Vorerkrankungen sind besonders gefährdet.


2. Bukarest, Rumänien: Die Hauptstadt kämpft mit giftiger Luft

Bukarest, die Hauptstadt Rumäniens, ist eine weitere Stadt, in der Luftverschmutzung erhebliche gesundheitliche Herausforderungen verursacht. Die Stadt weist hohe Konzentrationen von PM10 und Stickstoffdioxid (NO₂) auf, die hauptsächlich auf den Straßenverkehr, industrielle Emissionen und die Energieproduktion aus Kohlekraftwerken zurückzuführen sind.

In den letzten Jahren hat die Luftqualität in Bukarest besorgniserregende Werte erreicht, insbesondere während der Wintermonate, wenn Heizsysteme die Situation zusätzlich verschärfen.

Laut der Europäischen Umweltagentur (EEA) ist die Luftverschmutzung in Bukarest für etwa 1.500 vorzeitige Todesfälle pro Jahr verantwortlich. Die Exposition gegenüber Feinstaub in der Luft erhöht das Risiko für Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wodurch Bukarest zu den am stärksten verschmutzten Hauptstädten Europas in Bezug auf die gesundheitlichen Auswirkungen zählt.


3. Belgrad, Serbien: Ein urbaner Hotspot der Luftverschmutzung

Belgrad, die Hauptstadt Serbiens, kämpft insbesondere in den kälteren Monaten mit ernsten Luftqualitätsproblemen. Die Hauptverursacher der Luftverschmutzung sind Verkehrsemissionen, die Kohleverbrennung zur Beheizung und industrielle Aktivitäten. Während des Winters, wenn der Einsatz von kohlebefeuerten Öfen seinen Höhepunkt erreicht, können die Konzentrationen toxischer Feinstaubpartikel in der Luft gefährlich ansteigen.

Laut EEA-Schätzungen sind jährlich mehr als 2.000 vorzeitige Todesfälle in Belgrad auf Luftverschmutzung zurückzuführen. Diese alarmierende Statistik unterstreicht den dringenden Handlungsbedarf zur Verbesserung der Luftqualität und einer effektiveren Stadtplanung. Die Kombination aus Fahrzeugemissionen und ineffizienten Heizsystemen stellt weiterhin eine erhebliche Gefahr für die Gesundheit der Belgrader Bevölkerung dar.


4. Mailand, Italien: Der stille Killer in der Modemetropole

Mailand, weltberühmt für seine Modeindustrie und wirtschaftliche Bedeutung, hat jedoch auch eine dunklere Seite – es zählt zu den am stärksten verschmutzten Städten Europas. Die Stadt hat mit schweren Luftqualitätsproblemen zu kämpfen, die auf hohes Verkehrsaufkommen, industrielle Aktivitäten und geografische Faktoren zurückzuführen sind, welche die Luftverschmutzung einschließen. Besonders in den Wintermonaten verzeichnet Mailand oft gefährlich hohe Konzentrationen von Stickstoffdioxid (NO₂) und Feinstaub (PM2,5).

Satellite image captured by the Copernicus Sentinel-3 mission shows smog and mist blanketing the Po Valley on Jan. 29, 2024. European Space Agency

Studien schätzen, dass jährlich etwa 1.500 bis 2.000 Menschen in Mailand vorzeitig sterben, weil sie den negativen Auswirkungen der verschmutzten Luft ausgesetzt sind. Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die Haupttodesursachen im Zusammenhang mit Luftverschmutzung – besonders Kinder und ältere Menschen sind davon betroffen.


5. Sofia, Bulgarien: Eine Stadt am Scheideweg der Umweltverschmutzung

Sofia, die Hauptstadt Bulgariens, kämpft seit Jahren mit hohen Luftverschmutzungswerten. Die Hauptverursacher sind Verkehrsemissionen, die Kohleverbrennung zur Beheizung und industrielle Schadstoffemissionen. Die geografische Lage Sofias – eingebettet in ein Tal und umgeben von Bergen – verschärft das Problem zusätzlich, da Schadstoffe schlechter entweichen können.

Die Luftverschmutzung in Sofia führt jährlich zu tausenden vorzeitigen Todesfällen. Eine Studie aus dem Jahr 2021 ergab, dass über 2.000 Menschen pro Jahr in Sofia an den Folgen der schlechten Luftqualität sterben. Die größten Gesundheitsrisiken sind Atemwegserkrankungen, Asthma und Herz-Kreislauf-Probleme. Trotz Bemühungen der bulgarischen Regierung, die Situation zu verbessern, bleibt Sofia eine der am stärksten verschmutzten Hauptstädte Europas.


Ein Aufruf zum Handeln

Die hier aufgeführten Städte gehören zu den am meisten verschmutzten Orten Europas, in denen Luftverschmutzung jährlich tausende Menschenleben fordert. Diese Städte stehen vor der dringenden Notwendigkeit, bessere Luftqualitätsmaßnahmen, strengere Umweltvorschriften und eine höhere öffentliche Sensibilisierung für die Gefahren der Umweltverschmutzung zu entwickeln. Regierungen, Unternehmen und Bürger müssen gemeinsam handeln, um dieses wachsende Problem zu bewältigen.

Die gute Nachricht ist, dass Verbesserungen möglich sind. Mehrere europäische Städte haben bereits erhebliche Fortschritte bei der Reduzierung der Luftverschmutzung erzielt, indem sie Maßnahmen wie den Übergang zu erneuerbaren Energien, die Reduzierung von Fahrzeugemissionen und Investitionen in den öffentlichen Verkehr umgesetzt haben. Für die Gesundheit der jetzigen und zukünftigen Generationen ist es entscheidend, dass die am stärksten verschmutzten Städte Europas weiter an sauberer Luft und einer gesünderen Umwelt arbeiten.